ANDERS ESSEN - DAS EXPERIMENT

Il y a 5 mois

Hofkino im Landesmuseum

flick & flavour gmbh

ANDERS ESSEN - DAS EXPERIMENT - Cinéma

WIR MACHEN DIR DEN HOFVom 15. Juni bis 9. Juli servieren wir dir vegan Lunch und Dinner, Kaffee, Süsses, Apéro und Absacker – ganz egal ob mit oder ohne Open-Air-Film des Abends.Der Innenhof ist von 10 Uhr morgens bis Mitternacht frei zugänglich, auch ohne Kinoticket. Alle Infos findest du auf hofkino.ch.ANDERS ESSEN - DAS EXPERIMENTDokumentation / AT / 2020 / 84 Min.REGIE: Kurt Langbein & Andrea Ernst Unsere Art zu essen belastet das Klima. Doch wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und stimmt die Behauptung, dass unsere Rinder eigentlich auf den Feldern der Sojabauern in Brasilien stehen? Für den Film "Anders essen – Das Experiment" wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie u.a. zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von 4.400 m2 Größe, die Fläche eines kleinen Fußballfeldes, das der „durchschnittliche“ Bürger benötigt. Zwei Drittel davon liegen im Ausland. Insgesamt verbrauchen wir doppelt so viel, wie uns eigentlich zusteht: Würden sich alle Menschen so ernähren, bräuchten wir eine zweite Erde. Lässt sich daran etwas ändern? Drei Familien wagen sich in den Selbstversuch.

Retour

Évènement terminé !

ANDERS ESSEN - DAS EXPERIMENT

Il y a 5 mois

Hofkino im Landesmuseum

flick & flavour gmbh

ANDERS ESSEN - DAS EXPERIMENT

Informations

WIR MACHEN DIR DEN HOFVom 15. Juni bis 9. Juli servieren wir dir vegan Lunch und Dinner, Kaffee, Süsses, Apéro und Absacker – ganz egal ob mit oder ohne Open-Air-Film des Abends.Der Innenhof ist von 10 Uhr morgens bis Mitternacht frei zugänglich, auch ohne Kinoticket. Alle Infos findest du auf hofkino.ch.ANDERS ESSEN - DAS EXPERIMENTDokumentation / AT / 2020 / 84 Min.REGIE: Kurt Langbein & Andrea Ernst Unsere Art zu essen belastet das Klima. Doch wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und stimmt die Behauptung, dass unsere Rinder eigentlich auf den Feldern der Sojabauern in Brasilien stehen? Für den Film "Anders essen – Das Experiment" wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie u.a. zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von 4.400 m2 Größe, die Fläche eines kleinen Fußballfeldes, das der „durchschnittliche“ Bürger benötigt. Zwei Drittel davon liegen im Ausland. Insgesamt verbrauchen wir doppelt so viel, wie uns eigentlich zusteht: Würden sich alle Menschen so ernähren, bräuchten wir eine zweite Erde. Lässt sich daran etwas ändern? Drei Familien wagen sich in den Selbstversuch.