Di., 25. Feb
Meetingraum Flex D, Zollhaus
Der Gewerbeverein
In einem kompakten Format erfährst du wie du erste Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft gehen kannst – insbesondere wenn dein Unternehmen bisher wenig Berührungspunkte mit dem Thema hatte. Auch für kleinere Unternehmen und Branchen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich mit Kreislaufwirtschaft in Verbindung stehen, zeigt das Beratungsangebot von ERZ einfache und praktikable Ansätze, um nachhaltige Prozesse in die Praxis umzusetzen. Gewinne wertvolle Impulse und entdecke neue Perspektiven, die deinem Unternehmen helfen können: Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten langfristig zu senken. Innovative Ideen zu entwickeln und neue Ansätze für Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Umweltbelastungen zu reduzieren und einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Mitarbeitende zu inspirieren und die Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken. Zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, wie z. B. gesetzlichen Vorgaben oder steigenden Erwartungen von Kund:innen und Partner:innen. Gemeinsam mit Circular Economy Switzerland lädt Der Gewerbeverein ein zu einer spannenden Veranstaltung, bei der du nicht nur Einblicke in die Angebote von ERZ erhalten, sondern auch die Möglichkeit hast, dich auszutauschen und zu vernetzen. Zeit und Ort Dienstag, 25.02.2025 | 12:00 - 13:45 Uhr Flex D, Zollhaus, Zollstrasse 121, 8005 Zürich Programm 12:00 Uhr: Eintreffen 12:15 Uhr: Begrüssung 12:20 Uhr: Präsentation ERZ 12:45 Uhr: Q&A 13:00 Uhr: Austausch und Stehlunch 13:45 Uhr: Ende der Verantstaltung Kosten CHF 25.00 für Mitglieder von Der Gewerbeverein + Circular Economy Switzerland CHF 35.00 für Nicht-Mitglieder Kontakt Bei Fragen stehen wir unter zuerich@dergewerbeverein.ch zur Verfügung. Über Der Gewerbeverein “Der Gewerbeverein” setzt sich seit 2019 für eine nachhaltigere Wirtschaft ein, die den Menschen und der Umwelt nahesteht. Durch seine Aktionen auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene setzt er sich für die vier Säulen der Nachhaltigkeit (soziale Menschlichkeit, ganzheitliche Ökologie, faire Wirtschaftlichkeit und kulturelle Identität) ein, indem er eine echte politische Alternative zu den traditionellen Wirtschaftsverbänden bietet. Bis heute vertritt er die Stimmen von über 1'000 progressiven Schweizer KMU und Kleinstunternehmen, die er für seine Stellungnahmen direkt konsultiert. www.dergewerbeverein.ch